ePrivacy and GPDR Cookie Consent by TermsFeed Generator
LOS
Biowetter, Ozon- und UV-Prognose für Deutschland

Im Norden:
Bei dieser Wetterlage treten leichte Beschwerden auf. Leistungs- und Konzentrationsvermögen liegen etwas unter dem persönlichen Durchschnitt. Manche Menschen fühlen sich unausgeschlafen und schlapp. Herz- und Kreislaufbeschwerden können vermehrt auftreten. Auf den Straßen besteht eine erhöhte Unfallgefahr.

Im Westen:
Die aktuelle Witterung bringt verlangsamte Durchblutung und niedrigen Blutdruck. Betroffene Menschen sollten Sport treiben, um den Kreislauf wieder in Schwung zu bringen. Außerdem fühlen sich einige Menschen müde und abgespannt sowie schlecht gelaunt. Herz- und Kreislaufbeschwerden können vermehrt auftreten.

Im Osten:
Die derzeitige Wetterlage verursacht verminderte Durchblutung und leichte Stoffwechselstörungen. Auch Kopfschmerzen und Migräneattacken treten vermehrt auf. Die Beschwerden sind aber eher von leichter Natur. Ein Spaziergang an der frischen Luft stärkt die Abwehrkräfte. Menschen mit Herz- und Kreislaufbeschwerden sollten sich schonen.

Im Süden:
Die momentane Wetterlage sorgt für unruhigen Schlaf und schlechte Laune. Stoffwechsel und Durchblutung laufen verzögert ab. Damit verbunden sind Unwohlsein, verminderte Arbeitsleistung und Konzentrationsstörungen. Auf den Straßen muss aufgrund der verlängerten Reaktionszeit mit einer erhöhten Unfallgefahr gerechnet werden. Deshalb sollte man besonders vorausschauend und vorsichtig fahren.

Gebiet Ozonbelastung
Nordosten < 120 µg Ozon / m³
Nordwesten < 120 µg Ozon / m³
Mitte < 120 µg Ozon / m³
Südwesten < 120 µg Ozon / m³
Südosten < 120 µg Ozon / m³


Gebiet UV-Belastung
Norden 0-2 (minimale Belastung)
Mitte 3-4 (geringe Belastung)
Süden 3-4 (geringe Belastung)
PunktSatellitenbilder und -filme
Satellitenbilder und -filme
PunktLänderinformation Europa
Länderinfo Europa
PunktPollenflug - Vorhersage
Pollenflug - Vorhersage