Im Norden:
Die Luftmasse hat Rheumaschmerzen in den Gelenken, Gliedern und Muskeln zur Folge. Ein Wärmeschutz auf den betroffenen Stellen kann Linderung bringen. Um Erkältungen vorzubeugen, sollte man die Abwehrkräfte fit machen. Sonst drohen Husten, Schnupfen und Heiserkeit. Mit einem hohen Blutdruck können Kopfschmerzen in Zusammenhang stehen.
Im Osten:
Die aktuelle Witterung führt zu einem beschleunigten Stoffwechsel und erhöhten Blutdruck. Reaktionsvermögen und Konzentration profitieren von der Wetterlage. Auch die Arbeitsleistung ist erhöht. Menschen, die zu Migräne und Kopfweh neigen, sollten Medikamente nicht vergessen. Es besteht ein erhöhtes Risiko für diese Beschwerden.
Im Süden:
Rheumatiker werden oft von Gelenk- und Gliederschmerzen geplagt. Muskelverspannungen stehen ebenfalls meist mit der Witterung in Zusammenhang. Die kalte Luft belastet die Atemwege stärker als sonst. Besonders Asthmatiker bekommen dies zu spüren. Erkältungen breiten sich nach wie vor aus. Um Husten und Schnupfen abzuwehren, sollte man das Immunsystem fit machen.
Im Westen:
Die Wetterlage führt oft zu rheumatischen Gelenk- und Gliederschmerzen. Muskelverspannungen treten ebenfalls häufig auf. Rheumatiker sollten daher die betroffenen Stellen vor Kälte schützen. Erkältungskrankheiten breiten sich mit Husten, Schnupfen und Heiserkeit aus. Mit hohem Blutdruck stehen Kopfschmerzen und Migräne sowie Schwindelgefühl in Zusammenhang.
|
 |
Gebiet |
Ozonbelastung |
Nordosten |
< 120 µg Ozon / m³
|
Nordwesten |
< 120 µg Ozon / m³
|
Mitte |
< 120 µg Ozon / m³
|
Südwesten |
< 120 µg Ozon / m³
|
Südosten |
< 120 µg Ozon / m³
|
Gebiet |
UV-Belastung |
Norden |
3-4 (geringe Belastung)
|
Mitte |
3-4 (geringe Belastung)
|
Süden |
3-4 (geringe Belastung)
|
|