Im Norden:
Die derzeitige Wetterlage fördert nur eingeschränkt einen gesunden und erholsamen Tiefschlaf. Viele Menschen sind deshalb nicht ganz so munter. Für Rheumatiker und Asthmatiker ergeben sich Einschränkungen ihres Wohlbefindens. Zusätzlich plagen Kopfweh und Migräne.
Im Osten:
Nur wenige Beschwerden sind bei dieser Witterung ein Thema. Blutdruckschwankungen treten vereinzelt auf. Rheumatiker und Asthmatiker müssen vor allem in den Morgen- und Vormittagsstunden mit Unwohlsein rechnen. Sonst ist man jedoch munter und voller Tatendrang. Im Arbeitsalltag fallen Aufgaben leicht.
Im Süden:
Das Wetter bewirkt nur manchmal einen gesunden Tiefschlaf, fördert jedoch die Arbeitsleistung und bringt gute Konzentration. Viele Menschen sind aktiv und haben gute Laune. Rheumatiker und Asthmatiker leiden jedoch vermehrt.
Im Westen:
Menschen mit hohem Blutdruck sollten sich schonen, denn die Wetterlage führt zu beschleunigtem Stoffwechsel und verstärkter Durchblutung. Als Folge steigt der Blutdruck. Wer sich der kalten Luft aussetzt und seinen Körper nicht schützt, kann Gelenk-, Muskel-, Glieder- und Narbenschmerzen bekommen.
|
 |
| Gebiet |
Ozonbelastung |
| Nordosten |
< 150 µg Ozon / m³
|
| Nordwesten |
< 150 µg Ozon / m³
|
| Mitte |
< 150 µg Ozon / m³
|
| Südwesten |
< 150 µg Ozon / m³
|
| Südosten |
< 150 µg Ozon / m³
|
| Gebiet |
UV-Belastung |
| Norden |
0-2 (minimale Belastung)
|
| Mitte |
0-2 (minimale Belastung)
|
| Süden |
0-2 (minimale Belastung)
|
|