LOS
Biowetter, Ozon- und UV-Prognose für Deutschland

Im Norden:
Körper und Geist werden angeregt. Dies führt zu erhöhtem Blutdruck, Kopfweh und Migräneattacken. Ein erholsamer Tiefschlaf fördert unterdessen Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit. Somit fallen im Alltag Arbeiten relativ leicht. Unter der aktuellen Witterung ist vermehrt mit Atemwegsbeschwerden und Asthma zu rechnen.

Im Osten:
Die derzeitige Wetterlage führt zu beschleunigter Durchblutung und erhöhtem Blutdruck. Der Stoffwechsel wird angeregt, man fühlt sich munter und fit. Menschen, die zu hohem Blutdruck neigen, sollten Anstrengungen vermeiden und auf aufputschende Getränke verzichten. Auf Arbeitsleistung und Konzentrationsvermögen wirkt sich die Witterung größtenteils positiv aus.

Im Süden:
Die Witterung entlastet Herz und Kreislauf. Deshalb fühlen sich die meisten Menschen relativ gut. Blutdruck und Stoffwechsel laufen beschleunigt ab. Die Sauerstoffversorgung des Körpers ist somit optimal. Doch Gelenk-, Muskel-, Glieder- und Narbenschmerzen treten mehr als sonst üblich auf. Daher sollten sich Rheumatiker warm anziehen.

Im Westen:
Viele Menschen sind munter und fit und können den Tag einigermaßen gut gelaunt überstehen. Für Rheumatiker und Asthmatiker ist die Wetterlage dagegen mit Einschränkungen ihres Wohlbefindens verbunden. Verstärkt gibt es Gelenk-, Muskel-, Glieder- und Narbenschmerzen. Auch Kopfweh und Migräneattacken treten derzeit vermehrt auf.


Gebiet Ozonbelastung
Nordosten < 150 µg Ozon / m³
Nordwesten < 150 µg Ozon / m³
Mitte < 150 µg Ozon / m³
Südwesten < 150 µg Ozon / m³
Südosten < 150 µg Ozon / m³


Gebiet UV-Belastung
Norden 0-2 (minimale Belastung)
Mitte 0-2 (minimale Belastung)
Süden 0-2 (minimale Belastung)
PunktSatellitenbilder und -filme
Satellitenbilder und -filme
PunktLänderinformation Europa
Länderinfo Europa
PunktPollenflug - Vorhersage
Pollenflug - Vorhersage