| Im Norden:
 Die aktuelle Wetterlage kann Beschwerden auslösen. Vor allem in den Frühstunden besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für rheumatische und asthmatische Beschwerden, Gelenk-, Muskel-, Glieder- und Narbenschmerzen. Stoffwechsel und Durchblutung können beschleunigt ablaufen. Kopfschmerzen und Migräneattacken werden verstärkt.
 
 Im Osten:
 Die derzeitige Witterung führt zu Beeinträchtigungen des Wohlbefindens von Asthmatikern und Rheumatikern. Vor allem in den frischen Morgenstunden gibt es vermehrt rheumatisch bedingte Gelenk-, Muskel-, Narben- und Gliederschmerzen. Die Atemwege werden gereizt. Sonst fühlen sich viele Menschen aber wohl. Nach einem erholsamen Schlaf sind sie ausgeruht und fit für den Tag.
 
 Im Süden:
 In den Frühstunden müssen Rheumatiker und Asthmatiker mit Beeinträchtigungen ihres Wohlbefindens rechnen. Vermehrt kann es zu Gelenk-, Muskel-, Glieder- und Narbenschmerzen kommen. Schlaftiefe und Konzentrationsvermögen werden dagegen positiv beeinflusst. Davon profitieren Arbeitsleistung und gute Laune.
 
 Im Westen:
 Rheumatiker und Asthmatiker müssen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen ihres Wohlbefindens rechnen. Konzentrations- und Leistungsvermögen sind gut. Arbeiten gehen deshalb leicht und schnell von der Hand. Menschen, die zu Bluthochdruck neigen, sollten sich heute jedoch etwas schonen.
 
 
 |  | 
 
        
          | Gebiet | Ozonbelastung |  
| Nordosten | < 120 µg Ozon / m³ |  
| Nordwesten | < 150 µg Ozon / m³ |  
| Mitte | < 120 µg Ozon / m³ |  
| Südwesten | < 120 µg Ozon / m³ |  
| Südosten | < 150 µg Ozon / m³ |  
 
 
        
          | Gebiet | UV-Belastung |  
| Norden | 0-2 (minimale Belastung) |  
| Mitte | 0-2 (minimale Belastung) |  
| Süden | 0-2 (minimale Belastung) |  |