Im Norden:
Besonders in den Morgenstunden plagen rheumatische Gelenk-, Glieder- und Muskelbeschwerden. Asthmatiker leiden unter der aktuellen Wetterlage. Ihre Atemwege werden oftmals gereizt, Bronchitis kann vermehrt um sich greifen. Kopfweh und Migräne gehen häufig mit einem schwankenden Blutdruck einher. Dabei kann Schwindelgefühl auftreten.
Im Osten:
Die Witterung verursacht Herz- und Kreislaufbeschwerden. Zudem ist vermehrt mit Kopfschmerzen und Migräneattacken zu rechnen. Nach einem wenig erholsamen Schlaf fühlen sich einige Menschen müde und unwohl. Leistungsdefizite stellen sich im Alltag ein. Rheumatiker klagen noch über schmerzanfällige Glieder und Gelenke. Die Atemwege werden gereizt.
Im Süden:
Asthmatische und rheumatische Beschwerden bereiten aktuell Probleme. Betroffene Menschen neigen häufiger als sonst zu Atemwegsreizungen sowie Gelenk- und Gliederschmerzen. Der erholsame Tiefschlaf lässt nach. Zudem plagen Kopfweh und Migräne. Im Arbeitsalltag hat dies Leistungseinbußen zur Folge.
Im Westen:
Rheumatiker und Asthmatiker müssen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen ihres Wohlbefindens rechnen. Konzentrations- und Leistungsvermögen sind gut. Arbeiten gehen deshalb leicht und schnell von der Hand. Menschen, die zu Bluthochdruck neigen, sollten sich heute jedoch etwas schonen.
|
|
Gebiet |
Ozonbelastung |
Nordosten |
< 90 µg Ozon / m³
|
Nordwesten |
< 120 µg Ozon / m³
|
Mitte |
< 120 µg Ozon / m³
|
Südwesten |
< 90 µg Ozon / m³
|
Südosten |
< 90 µg Ozon / m³
|
Gebiet |
UV-Belastung |
Norden |
0-2 (minimale Belastung)
|
Mitte |
0-2 (minimale Belastung)
|
Süden |
0-2 (minimale Belastung)
|
|